TASCHEN freut sich,
Lost + Found
und
Good News
von Bilderstürmer und Ausnahmefotograf David LaChapelle präsentieren zu dürfen. Die Bücher bilden den vierten und fünften Teil seiner fünfbändigen Anthologie, die mit
LaChapelle Land
(1996) begann und kurz darauf mit
Hotel LaChapelle
(1999) und später mit
Heaven to Hell
(2006) fortgesetzt wurde.
Ein großer Teil der Werke entstand nach der Auszeit, die sich LaChapelle 2006 in einer von ihm gekauften ehemaligen Nudistenkolonie auf Hawaii nahm. Celebrities waren danach immer noch seine Peergroup und die In-Crowd der place to be, aber statt der Titelseiten von Interview, Vanity Fair, i-D oder Vogue rückten nach seiner künstlerischen Rekalibrierung nun Galerien und Museen in den Fokus. Es entstanden Werkgruppen wie Landscapes
, in der er aus Pappe und Abfall gebaute Modelle von Industrieanlagen in leuchtende, acidfarbene Glitzerwelten verwandelte,
Earth Laughs In Flowers
, in der sich Handys, Zigarettenkippen und zerknüllte Plastikflaschen in altmeisterlichen Blumenstillleben verstecken, oder
Gas
, die gespenstisch illuminierte Tankstellen in gründunklen Dschungeln aufglühen lässt. Aber keine Angst, die Promidichte ist in
Lost + Found
überaus beeindruckend, und ja, Miley Cyrus ist nackt.
In Lost + Found sind zu sehen:
Pamela Anderson, Julian Assange, Isabella Blow, David Bowie, Naomi Campbell, Hillary Clinton, Frances Bean Cobain, Miley Cyrus, Lana Del Rey, Lady Gaga, Sharon Gault, Daphne Guinness, Whitney Houston, Kris Jenner, Kendall Jenner, Bruce Jenner, Kylie Jenner, Dwayne Johnson, Khloe Kardashian, Kim Kardashian, Eartha Kitt, David LaChapelle, Amanda Lepore, Nicki Minaj, Katy Perry, Sergei Polunin, Keith Richards, Rihanna, Chris Rock, Amber Rose, Britney Spears, Uma Thurman, Andy Warhol, Kanye West, Pharrell Williams, Amy Winehouse und viele andere .
Lost + Found und Good News werden einzeln verkauft.
Rezensionen / Stimmen
"David LaChapelle und sein Objektiv haben die Popkultur in den letzten drei Jahrzehnten neu definiert. Lost + Found und Good News zeigen einen Fotografen auf dem Höhepunkt seiner Karriere und Kreativität."
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 318 mm
Breite: 250 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-9964-1 (9783836599641)
Schweitzer Klassifikation
Illustrationen
David LaChapelle bekam noch in der Highschool von Andy Warhol seinen ersten professionellen Job angeboten: ein Shooting für die Zeitschrift Interview. Seitdem widmeten zahlreiche Galerien und Museen seiner Fotografie Ausstellungen, darunter die Tony Shafrazi Gallery und Deitch Projects in New York und die Barbican in London. Seine Bilder von Prominenz und zeitgenössischer Popkultur prangten auf den Titeln und Seiten unzähliger Zeitschriften wie der italienischen Vogue, der französischen Vogue, Vanity Fair, Rolling Stone und i-D. In den vergangenen Jahren hat LaChapelle sein Werk um Musikvideos, Livetheater und Dokumentarfilme erweitert.