Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz bietet eine ausführliche Kommentierung der umwandlungsrechtlichen Vorschriften inklusive der hierzu ergangenen Rechtsprechung unter Berücksichtigung sämtlicher einschlägiger Literatur. Er bewegt sich auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, verliert dabei aber niemals die Bedürfnisse der Praxis aus den Augen. Sämtliche legislativen Neuerungen inklusive des UmRUG sind eingearbeitet, so dass eine anhaltende Aktualität der Kommentierungen gewährleistet ist. Insbesondere berücksichtigt die Neuauflage die neuen Normen zur grenzüberschreitenden Umwandlung, zur grenzüberschreitenden Spaltung und zum grenzüberschreitenden Formwechsel, ebenso die Änderungen aufgrund des Brexit.
Das Herausgeber- und Autorenteam setzt sich aus ausgewiesenen Expert:innen auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts zusammen. Das Werk wird dem hohen Anspruch, Teil der Reihe der Kölner Kommentare zu sein, mühelos gerecht – durch eine wissenschaftlich auf höchstem Niveau stehende, die Bedürfnisse der Praxis dabei aber nie aus den Augen lassende Kommentierung, die sämtliche Fragestellungen, die im Rahmen von Umwandlungen auftreten können, vertieft, präzise und konsistent erläutert.
NEU in der 2. Auflage:
- Neuer Mitherausgeber des Werks neben Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb und Herrn Prof. Dr. Stefan Simon ist Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing. Er ist ein ausgewiesener Experte des Aktien- und Konzernrechts, spezialisiert auf die Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten, Unternehmensumstrukturierungen und -übernahmen, Börsengänge und Taking-Private-Transaktionen (insbesondere Squeeze-out-Verfahren).
- Als Autor:innen neu hinzugekommen sind Praktiker:innen aus namhaften Rechtsanwaltskanzleien.
- Der Kommentar berücksichtigt sämtliche legislativen Neuerungen inklusive des UmRUG und des Brexit sowie sämtliche zum Umwandlungsrecht ergangene Rechtsprechung und Literatur.
- Rechtsstand 01.08.2023
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Rechtsstand: 1. August 2023
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im Gesellschaftsrecht, Unternehmenssyndici, Gerichte, Wissenschaft
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 184 mm
Dicke: 70 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-29994-9 (9783452299949)
Schweitzer Klassifikation