Praktische Hilfe bei der Steuererklärung!
Da die Finanzverwaltung ihre Prüfungstätigkeit auch im Vereinsbereich immer mehr ausdehnt, ergeben sich für Vereine immer größere Unsicherheiten z.B. im Bereich der Haftung oder der Gefährdung der Gemeinnützigkeit. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint es wichtig, dem Anwender für seine Praxis zahlreiche Hilfestellungen zu geben.
Dieses Buch erläutert sämtliche für die Vereinsbesteuerung wichtigen Bereiche: Rechtliche Grundlagen, Rechenschafts-, Buchführung- und Aufzeichnungspflichten, Haftung, Gemeinnützige Zwecke, Darstellung der Steuerarten Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Lohnsteuer, Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Lotteriesteuer, Abgeltungsteuer, geringfügige Beschäftigung, Satzungsbestimmungen, Erklärungen zur Überprüfung der Steuerbegünstigung, der Bereiche Spenden/Zuwendungen und Sponsoring sowie der Bestimmungen des Sozialversicherungsrechts.
Die komplett aktualisierte und erweiterte 7. Auflage gewährleistet aktuelle Informationen über die erfolgten Rechtsänderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis sowie zur Sicherung und des Erhalts der Steuerbegünstigung.
Zahlreiche Beispiele, Tipps sowie ein formularbezogener Fall machen das Buch für Vereinsverantwortliche und Steuerberater zu einer unverzichtbaren Hilfe bei der täglichen Arbeit und der Abgabe der Steuererklärung "Die steuerliche Betriebsprüfung".
Auflage
7., erweiterte Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und deren Mitarbeiter, Geschäftsführer, Schatzmeister und Vorstandsmitglieder von Vereinen und Verbänden
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-95554-086-9 (9783955540869)
Schweitzer Klassifikation
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Literatur im Bereich Wirtschaft, Steuern und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fach- und Spezialliteratur), sowie Fachbuchautor für die Bereiche Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeit.
Diplom-Finanzwirt Josef Schneider ist Dozent an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben und lehrt dort insbesondere das Fach Einkommensteuer. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher im Steuerrecht sowie als Referent in der steuerlichen Fortbildung tätig.