Besteuerung der Vereine von A wie Abgabenordnung bis Z wie Zweckbetriebe
Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten
Die Finanzverwaltung dehnt ihre Prüfungstätigkeit auch im Vereinsbereich immer mehr aus. Für Vereine ergeben sich daraus Probleme im Bereich der Haftung oder der Gefährdung der Gemeinnützigkeit. Dieses Buch erläutert mit Stichworten von A-Z, die für die Vereinsbesteuerung wichtigen Bereiche, z.B. Besteuerung von Veräußerungsgeschäften; Beteiligung an Gesellschaften; Bezahlung von Sportlern; Buchführungspflicht; Datenschutz-Grundverordnung; Förderung des bezahlten Sports; Gemeinnützige Zwecke; Gesellige Zusammenkünfte; Gewerbesteuer; Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung; Grundstücke; Ideeller Tätigkeitsbereich; Investitionsumlagen; Kirchliche Zwecke; Körperschaftsteuer; Mildtätige Zwecke; Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren; Pkw-Nutzung; Rücklagen; Satzung; Spendenabzug; Sponsoringeinnahmen; Sportliche Veranstaltungen; Steuerbegünstigte Zwecke; Steuerlich unschädliche Betätigungen nach § 58 AO; Steuerliche Pflichten von Vereinsvorständen sowie Haftung bei der Verletzung der steuerlichen Pflichten; Tätigkeitsbereiche; Übungsleiterpauschale für ehrenamtliche Tätigkeiten; Umsatzsteuer; Vermietung von Sportstätten und Betriebsvorrichtungen; Vermögensverwaltung; Verpachtung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben; Werbemobil; Werbung bei Veranstaltungen; Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe; Zweckbetriebe.
Dem Vereinsmitarbeiter und dessen Berater werden umfangreiche Hilfestellungen gegeben. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten.
Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert.
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Geschäftsführer, Schatzmeister und Vorstandsmitglieder von Vereinen und Verbänden.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
ISBN-13
978-3-95554-565-9 (9783955545659)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht, insbesondere für Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeitsrecht.
Diplom-Finanzwirt Josef Schneider war Dozent an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben und lehrte dort insbesondere das Fach Einkommensteuer. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher im Steuerrecht sowie des Umsatzsteuer-Kommentars »ABC-Führer Umsatzsteuer«.