Ein Muss
Der LPK-SGB IX ist Institution - ein Muss für jede Schwerbehindertenvertretung, das Arbeitsmittel der ersten Wahl für jeden Arbeits- und Sozialrechtler. In einem Band werden SGB IX, BGG und die SchwbVWO kommentiert, durchgängig Kosten- und Gebührenfragen erläutert.
Reformauflage
Topaktuell mit allen Änderungen 2021
- Teilhabestärkungsgesetz
- Betriebsrätemodernisierungsgesetz, mit Auswirkung auf Werkstatträte
- Gesetz zur Novellierung des BPersVG
- Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
- 3. Stufe Teilhaberechtsreform, insbesondere Eingliederungshilfe
- RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz
- Angehörigen-Entlastungsgesetz
- MDK-Reformgesetz
- Qualifizierungschancengesetz
- Teilhabechancengesetz
- Reformiertes Datenschutzrecht
Zum richtigen Zeitpunkt
Die 6. Auflage berücksichtigt insbesondere das neue Teilhabestärkungsgesetz das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.
Aktuelle Rechtsfragen der Corona-Pandemie und erste Entscheidungen des BAG zur 3. Reformstufe, aber auch zur Unwirksamkeitsklausel bei Kündigung schwerbehinderter Menschen sowie zu Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers bei stufenweiser Wiedereingliederung sind verständlich erklärt.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
»Der LPK-SGB IX ist der Beraterkommentar«
Wolfgang Glatzel, ZfF 3/2019, 72
»Der renommierte Lehr- und Praxiskommentar zum Sozialgesetzbuch IX (LPK-SGB IX) ist 2019 in seiner fünften Auflage erschienen und mit 2016 Seiten umfangreicher denn je zuvor. Die mit dem Behindertenrecht auch praktisch vertrauten Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft und Verwaltung berücksichtigen in ihren Kommentierungen alle Neuregelungen durch das Bundesteilhabegesetz und beleuchten die Auswirkungen im Lichte der Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention. Sein hoher Qualitätsanspruch macht den LPK-SGB IX zu einem ungemein wertvollen Arbeitsmittel für die Schwerbehindertenvertretung und den Personalrat. «
Dr. Michael Karpf, Der Personalrat 2019, 31
»Insgesamt wird der Kommentar wieder einmal seinem Anspruch gerecht, dem Ratssuchenden topaktuell, gut lesbar und umfassend eine vollständige, übersichtliche Aufbereitung der behandelten Themen zum SGB IX zu geben. Den Autoren ist es gelungen, den spezifischen Bedürfnissen der Personalverantwortlichen, der Anwälte und Richter sowie der Interessenvertretungen der Beschäftigten und der Praktiker in der Sozialverwaltung gerecht zu werden. Das Werk ist deshalb ein unverzichtbarer Lehr- und Praxiskommentar und kann uneingeschränkt empfohlen werden.«
Eva Jäger-Kuhlmann, Br 2019, II
»Sein hoher Qualitätsanspruch macht den LPK-SGB IX zu einem ungemein wertvollen Arbeitsmittel für die SBV und den Personalrat.«
Dr. Michael Karpf, Deutsche Polizei 2019, 33
»für alle in der Beratung Tätigen eine gute Investition!«
H.-Günter Heiden, Behinderung & Menschenrecht 69/2018
»Der rundum gelungene Kommentar bietet für Lehre und Praxis eine gute Orientierung im immer wichtiger und zugleich komplexer werdenden Behindertenrecht«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2018, 218