Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der diesjährige Tagungsband steht ganz im Zeichen der google-spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Am 8. April dieses Jahres erklärte der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung wegen Verstoßes gegen die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz personenbezogener Daten für ungültig und unterband die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten. Am 13. Mai urteilte er, dass Google als verantwortliche Suchmaschine zur Löschung von personenbezogenen Suchergebnissen verpflichtet ist und lieferte damit eine datenschutzrechtliche Überraschung. Beide Urteile werden ausführlich diskutiert. Auch zur Architektonik des Datenschutzes in den USA und zum Stand der Umsetzung bei der Datenschutz-Grundverordnung wird ausführlich Stellung genommen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Mit Beiträgen von:Professor Dr. Matthias CornilsProfessorin Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M.Professor Paul M. SchwartzMdEP Jan Philipp Albrecht, LL.M.Dr. Thilo Weichert, Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein