Was sind besondere Arten personenbezogener Daten? Wie muss eine Zutrittskontrolle aussehen? Was verbirgt sich hinter dem Listenprivileg? Dieses Taschenlexikon enthält die wichtigsten Begriffe zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit.
Die aktuellen Diskussionen zeigen einmal mehr: Datenschutz geht jeden an! Kein Unternehmen kann es sich erlauben, durch einen laxen Umgang mit Kundendaten in die Schlagzeilen zu geraten.
In diesem kompakten Taschenlexikon finden Sie auf rund 350 Seiten über 110 Begriffe
zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit - umfassend erläutert und mit zahlreichen Tipps,
Praxishinweisen und Checklisten.
Von Auftragsdatenverarbeitung über Beschäftigendatenschutz, EU-Datenschutz, Mobile Endgeräte und Scoring bis hin zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Auszug aus den Inhalten:
- Adresshandel
- Beschäftigendatenschutz
- BYOD
- Cloud Computing
- Data Mining
- Datenschutz & Datensicherheit
- E-Mail-Sicherheit
- GPS-Ortung
- Informationspflicht (§ 42a BDSG)
- Mobile Endgeräte
- Soziale Netzwerke
- Verfahrensverzeichnis
- Videoüberwachung
- inkl. umfangreiche Checklisten
+ Mustertext für die Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
ISBN-13
978-3-648-04391-2 (9783648043912)
Schweitzer Klassifikation
- Adresshandel
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Anonymisierte Daten
- App
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Aufbewahrungsfristen
- Aufsichtsbehörden
- Auftragsdatenverarbeitung
- Auftragskontrolle
- Auskunftsrecht
- Authentisierungsverfahren
- Automatisierte Einzelentscheidung
- Beschäftigte
- Besondere Arten personenbezogener Daten
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM
- Betriebssysteme
- Betriebsvereinbarungen
- Biometrische Verfahren
- Browser
- Browser-Exploits
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Chipkarten
- Cloud Computing
- Compliance