Mit einer Vielzahl von Antibiotika-Wirkstoffen und immer neuen Antibiotika-Resistenzen ist das Gebiet der Antibiotika-Therapie kaum zu übersehen. Der Band bietet daher einen Überblick in überschaubaren Tabellen, geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen. Keimspektrum und Dosierungsempfehlungen können so rasch nachgeschlagen werden. Darüber hinaus werden spezielle Probleme wie Antibiotika in der Schwangerschaft, präoperative Infektionsprophylaxe oder Nieren- und Leberinsuffizienz behandelt.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
". Der erfolgreiche Ratgeber ist empfehlenswert für alle, die eine schnelle Entscheidungshilfe am Krankenbett benötigen." (Mathias Hoffmann, in: AINS Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin S, Heft 3, 2015)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
2 s/w Abbildungen
Bibliography; 2 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 16 cm
Breite: 10 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-25678-3 (9783642256783)
DOI
10.1007/978-3-642-25679-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Uwe Frank
1986-1990 Wissenschaftlicher Assistent an der Klinikhygiene, Universitätskliniken Freiburg; 1991 Fellow, Division of Infectious Diseases, Clinical Microbiology Laboratories, San Francisco General Hospital, University of California, San Francisco, USA; 1992 Fellow, Division of Infectious Diseases, The Medical Service, San Francisco General Hospital, University of California, San Francisco, USA; 1993-1998 Oberarzt am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg; 1998-2006 Leitender Oberarzt, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie; Habilitation im Fach "Klinische Mikrobiologie", Anerkennung als "Infektiologe" (DGI); 2006-2007 Kommissarischer Direktor des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg; Koordinator europäischer Projekte zu Kosten der Antibiotikaresistenz ("BURDEN") und zur Verbesserung im Infektionsmanagement ("IMPLEMENT").
Begründet von
Autor*in
Beiträge von
Einteilung der Antibiotika.- Generics - Handelsnamen.- Leitsätze der Antibiotikatherapie.- Häufigste Fehler bei der Antibiotikatherapie.- Wichtige Infektionen - wichtige mikrobiologische Diagnostik.- Zusammenarbeit mit Mikrobiologen.- Resistenz klinisch wichtiger Erreger.- Häufigste Erreger - Antibiotikaauswahl.- Antibiotika, Antimykotika: Spektrum - Dosierung - Nebenwirkungen.- Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen.- Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden.- Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen.- Versagen der Antibiotikatherapie.- Differenzialdiagnose, Fieber unklarer Genese.- Dosierung von Antibiotika bei eingeschränkter Nierenfunktion.- Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierlicher Hämofiltration.-Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit.- Antibiotika bei Lebererkrankungen.- Diffusion von Antibiotika in den Liquor und in Hirnabszesse.- Lokalantibiotika.- Antibiotika- und Infektionsprophylaxe.- Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen.