Die Einf?hrung eines islamischen Religionsunterrichts stellt aktuell wohl das gr??te institutionelle Unternehmen zur Integration des Islams als Religion in Deutschland dar. Wie wird dieser Prozess von der Seite der Ministerien und der Schulen geplant und strukturiert? Wie positionieren sich die Experten islamischer Religionsverb?nde selbst zu diesem Vorgehen? Die Arbeit von Kinan Darwisch zeigt den aktuellen Stand der Ausbildungssituation in Bezug auf den Islam in Deutschland aus der Perspektive der L?nder ebenso wie der Verb?nde, auf die Qualifizierung der Dozierenden an den Universit?ten, wie auf dessen Vermittlung an die k?nftigen bzw. aktuellen Lehrenden an Schulen, wie in einer dritten Ebene auf die Sch?ler selbst. [?] Damit sei diese Arbeit jedem empfohlen, der sich mit der aktuellen Debatte der Einf?hrung des islamischen Religionsunterrichts als interessierter Begleiter oder gar beruflich befasst.? (Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz)
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Georg-August-Universität Göttingen
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3116-2 (9783828831162)
Schweitzer Klassifikation
Kinan Darwisch studierte an der Georg-August-Universität Göttingen Pädagogik und Rechtswissenschaften und wurde dort zum Doktor der Sozialwissenschaften promoviert.