Im Dezember 1831 brach der damals 22-jährige Charles Darwin zu seiner fünfjahrigen Reise an Bord der HMS Beagle auf. Seine Beschreibung dieser Fahrt, die er nach seiner Rückkehr veröffentlichte, gehört zu den wichtigsten und berühmtesten Reisebeschreibungen überhaupt. Sie festigte seinen Ruf als Wissenschaftler und war die Quelle für seine berühmteste und umstrittenste Arbeit - >Die Entstehung der Arten< -, die unser gesamtes Weltbild revolutionierte und Darwin zu einem der wichtigsten Gelehrten aller Zeiten machte.
Auf über 350 historischen und modernen Illustrationen, Fotos und Karten zeigt diese erste durchgehend illustrierte Ausgabe seines klassischen Textes die Menschen, Orte und Arten, über die Darwin während seiner Expedition schrieb. Daneben enthält dieser prächtige Band ausgewählte Texte aus >Die Entstehung der Arten< und aus anderen zeitgenössischen Texten. So lässt das Buch die Welt Dawins lebendig werden und nimmt den Leser mit an Bord der Beagle.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
202
120 s/w Abbildungen, 202 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 27.8 cm
Breite: 23.8 cm
Dicke: 2.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8062-3839-6 (9783806238396)
Schweitzer Klassifikation
Charles Darwin studierte u.a. Medizin und Theologie, sein eigentliches Interesse aber galt der Geologie und Biologie. Im Jahre 1831 brach er zu einer Weltreise auf, die die Weichen für sein weiteres Leben und Schaffen stellte. Mit seiner Evolutionstheorie, die noch heute grundlegend ist, revolutionierte er die Wissenschaft und das Denken der Menschheit.
INHALT
Vorwort 11
1. Kapitel ST. JAGO - KAPVERDISCHE INSELN 17
2. Kapitel RIO DE JANEIRO 33
3. Kapitel MALDONADO 49
4. Kapitel VOM RIO NEGRO NACH BAHÍA BLANCA 67
5. Kapitel BAHÍA BLANCA 79
6. Kapitel VON BAHÍA BLANCA NACH BUENOS AYRES 99
7. Kapitel BUENOS AYRES NACH SANTA FÉ 111
8. Kapitel BANDA ORIENTAL UND PATAGONIEN 127
9. Kapitel SANTA CRUZ, PATAGONIEN UND DIE FALKLANDINSELN 151
10. Kapitel FEUERLAND 173
11. Kapitel MAGELLANSTRASSE - KLIMA DER SÜDKÜSTE 195
12. Kapitel ZENTRALCHILE 213
Karte ROUTE DER H.M.S. BEAGLE 228
13. Kapitel CHILOÉ UND CHONOS-INSELN 231
14. Kapitel CHILOÉ UND CONCEPCIÓN - SCHWERES ERDBEBEN 249
15. Kapitel ÜBERQUERUNG DER KORDILLEREN 269
16. Kapitel NORDCHILE UND PERU 295
17. Kapitel GALAPAGOS-ARCHIPEL 325
18. Kapitel TAHITI UND NEUSEELAND 359
19. Kapitel AUSTRALIEN 387