How are traditional media such as writing, pictures and works of art changing in the digital revolution? How are archives and museums, the places where they are kept, changing? Well-known experts on cultural studies, art historians and philosophers study the metamorphoses of memory and recollection in the transition to the 21st century. In their articles, they question cultural traditions and create perspectives for the future. The articles make it apparent how very old ideas are conveyed in the seemingly new myths of cyberspace.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Stuttgart-Bad Cannstatt
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, unspecified
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7728-2001-4 (9783772820014)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt:
Götz-Lothar Darsow: Einleitung
Metamorphosen
Hartmut Böhme: Über die Geschwindigkeit und Wiederholung im Cyberspace: das Alte im Neuen
Hannes Böhringer: Goldstücke
Karlheinz Barck: Passé vécu / Mémoire absente. Gedächtnis und ästhetische Reflexion
Metamorphosen der Medien
Aleida Assmann: Schrift als Medium und Metapher des Gedächtnisses
Peter Matussek: Computer als Gedächtnistheater
Oliver Grau: Verlust des Zeugen: Das lebendige Werk
Metamorphosen des Museums
Jean-Christophe Ammann: Das Museum als Zeitspeicher. Ein Versuch, über Kunst öffentlich nachzudenken
Ulrich Krempel: Das Museum als Pharaonengrab. Museum, Ausstellung, Sammlung, Archiv
Stefan Grohé: Die Verfügbarkeit der Bilder. Museen und Medien
Metamorphosen der Archive
Wolfgang Ernst: Archivbilder
Hans Ulrich Reck: Metamorphosen der Archive / Probleme digitaler Erinnerung