Syrien blickt im 20. Jahrhundert auf eine bewegte Geschichte zurck: von einem faszinierenden arabisch-osmanischen Kulturmosaik bis in das Zeitalter von 9/11. Usahma Darrah schildert kundig diese Entwicklung: wie die junge parlamentarische Republik Syrien nach dem Zweiten Weltkrieg durch innere Richtungsk?mpfe und externe Zugkr?fte zu Fall gebracht wurde. Wie Hafez Al-Asad den Baathstaat von einem Mittel des Klassenkampfs zum Machtapparat im Dienste der Staatsraison umformte. Sein politisches Erbe verwischt bis heute die Grenzen zwischen Republik und Monarchie ? eine der Ursachen f?r den heutigen Konflikt. Besonderer Fokus liegt auch auf der Innen- und Au?enpolitik des Bashar Al-Asad (2000?2007): geopolitische Gefahren, ?konomische ?ffnung und die Unterdr?ckung einer erwachten Zivilgesellschaft. Eine anschauliche Darstellung, bei der zahlreiche Syrer zu Wort kommen: Offizielle, Kritiker und Zeitzeugen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3451-4 (9783828834514)
Schweitzer Klassifikation
Usahma Felix Darrah, geb. 1974, studierte in Toronto, Heidelberg und Damaskus (Philosophie, Politik, Islamwissenschaften und Öffentliches Recht). Staatlich geprüfter Übersetzer. Lehr- und Forschungstätigkeit in Deutschland und Syrien. Projekte und Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Als politischer Berater tätig.