Professionelles Handeln in den Berufsfeldern Pflege und Gesundheit erfordert die Fähigkeit zum kritisch-reflexiven Fallverstehen. Um diese Kompetenz zu vermitteln, schlagen die Herausgeberinnen vor, die systematisierten Methoden des Verstehens, die von der rekonstruktiven Sozialforschung entwickelt wurden, in der klinischen oder (hoch-)schulischen Ausbildung zu nutzen.
Verschiedene Methoden werden mit ihrem theoretischen Hintergrund vorgestellt. Fallrekonstruktionen veranschaulichen die Potenziale des fallrekonstruktiven Lernens.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938304-90-7 (9783938304907)
Schweitzer Klassifikation
Ingrid Darmann-Finck, geb. 1964, ist Professorin im Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen.
Ulrike Böhnke, geb. 1961, ist Dipl.-Berufspädagogin Pflegewissenschaft und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen.
Katharina Straß, geb. 1966, ist Pflegepädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.