Der erste Band der Reihe "Erinnerungsräume", zu welchem Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Dänemark, Polen und den USA beitragen, legt konzeptionelle und thematische Linien für künftige Bände der Reihe. Aus geschichts- und literaturwissenschaftlicher sowie soziologischer Perspektive setzt sich ein erster Teil des Bandes mit dem Umgang mit Zeit in der Erinnerungskonstruktion, mit der Verschränkung von Erfahrung, Zeitwahrnehmung und Zukunftsvorstellungen auseinander. Ein konkreter Fokus wird auf Zeitvorstellungen im fin de siècle liegen, wie sie etwa im Zukunftsroman und kulturpessimistischen Krisenwahrnehmungen hinsichtlich der Zukunft zum Ausdruck kommen. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich Dynamiken von Erinnerungsnarrativen in Literatur, Kunst und Fotographie, Geschichtsschreibung und öffentlicher Geschichtsvermittlung. Spezifische Werke gelangen dabei ebenso in den Blick wie Konflikte um Erinnerungsnarrative im öffentlichen Raum.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-51316-0 (9783412513160)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dimiter Daphinoff ist emeritierter Professor für Englische Literatur an der Universität Freiburg.
Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Design von
Beiträge von
Angela Müller ist Historikerin. Mit der vorliegenden Publikation wurde sie 2017 an der Universität Luzern promoviert.