Das Management der Kundeninteraktion in Industriegüterunternehmen gewinnt durch den globalisierten Wettbewerb und die Individualisierung der Kundenbedürfnisse an strategischer Bedeutung. Aufbauend auf ressourcenbasierten und sozialwissenschaftlichen Ansätzen untersucht Frank Danzinger die Kundeninteraktionskompetenz in Industriegütermärkten. Diese resultiert aus dem Zusammenspiel der strategischen Ausrichtungen Interaktions- und Lernorientierung. Anhand von Experteninterviews und einer branchenübergreifenden quantitativ-empirischen Studie werden die zentralen Werte, Praktiken und Prozesse identifiziert, ihre Wirkung auf den Unternehmenserfolg untersucht und eine entsprechende Analysematrix entwickelt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Technische Universität München
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
64
64 s/w Abbildungen
XX, 384 S. 64 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2124-6 (9783834921246)
DOI
10.1007/978-3-8349-8482-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Frank Danzinger war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management an der Technischen Universität München.
Bezugsrahmen einer Kundeninteraktionskompetenz in Industriegütermärkten.- Konzeptualisierung einer Kundeninteraktionskompetenz: Interaktions- und Lernorientierung.- Empirische Validierung einer Interaktions- und Lernorientierung.- Empirische Überprüfung der Erfolgswirksamkeit einer Interaktions- und Lernorientierung.- Gestaltung und Implikationen einer Kundeninteraktionskompetenz.