Im Zuge des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter wird von einer steigenden Nutzung der Angebote ausgegangen, sodass »Ganztag« für immer mehr Kinder und Jugendliche Alltag wird. Das Personal im Ganztag erweist sich als sehr heterogen. Bislang besteht kein Fachkräftegebot, sodass eine große Anzahl pädagogisch nicht einschlägig qualifizierten Personals im Ganztag tätig ist. Das Buch untersucht erstmals die Professionalität des Personals multiperspektivisch - über die formale Qualifikation hinausgehend. Die erarbeitete Systematisierungslogik zur Erforschung von Professionalität im Ganztag vereint dabei verschiedene professionstheoretische Ansätze.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-8776-5 (9783779987765)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Annalena Danner, Jg. 1996, Dr. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der TU Dortmund im Forschungsprojekt Laien als Akteur*innen im Ganztag sowie am Institut für Theorie und Empirie des Sozialen in Kassel. Aktuell ist sie als Projektleitung bei der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft im Handlungsfeld Inklusive ganztägige Bildung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ganztagsbildung, Professionalisierung und quantitative Forschungsmethoden sowie Mixed-Methods-Designs.