Das Bürgerliche Gesetzbuch ist das Rückgrat des deutschen Zivilrechts. Auch für das Verständnis vieler anderer europäischer Rechtssysteme ist das BGB von entscheidender Bedeutung.
Beide Bände zusammen kommentieren – Artikel für Artikel – das gesamte BGB in englischer Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Bestimmungen im Zusammenhang mit einer sachgerechten Verwendung der – englischen und deutschen – Terminologie. Da sich der Sinn des BGB nicht immer aus dem Wortlaut seiner Bestimmungen ergibt, insbesondere, wenn er in eine andere Sprache übersetzt wird, bedarf es einer weitergehenden Erläuterung – gerade auch angesichts der Herkunft des BGB aus dem 19. Jahrhundert.
Zusammen im wertigen Schuber.
Der Kommentar hilft deutschen und ausländischen Rechtspraktiker:innen und Wissenschaftler:innen mit einer korrekten Terminologie und bietet einen systematischen Überblick über das deutsche Zivilrecht.
Rezensionen / Stimmen
»Das Werk eröffnet einen Zugang zum deutschen Zivilrecht und seiner reichen Tradition der Kommentarliteratur und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zu dessen internationaler Sichtbarkeit.«
IPRAX 4/2022, 429
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-0351-8 (9783756003518)
Schweitzer Klassifikation