Die internationale Korruptionsbekämpfung der OECD und der EU führte zur Ausdehnung von Straftatbeständen und steuerrechtlichen Abzugsverboten in den nationalen Rechtsordnungen. Diese enge Verknüpfung von Strafrecht und Steuerrecht bringt erhebliche Probleme der Praxis mit sich. Österreichische und deutsche Wissenschaftler und Praktiker untersuchen Inhalt und Grenzen der komplexen Regelungen und unterziehen sie einer kritischen Hinterfragung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0293-6 (9783707302936)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind das Wirtschafts-, Umwelt- und Steuerstrafrecht, das Europäische Strafrecht und die Strafrechtsvergleichung.
GND: 134156064
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, em. Partner bei LeitnerLeitner Österreich, spezialisiert auf Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht, Fachbuchautor, Herausgeber der jährlichen Tagungsbände der Finanzstrafrechtlichen Tagung in Linz sowie Mitautor des Handbuchs Finanzstrafrecht (Linde Verlag).