Einleitung
1. Manipulation auf digitalen Märkten: Psychologisch wirkende Wettbewerbsbeschränkungen - Besonderes Manipulationspotenzial digitaler Plattformdienste - Manipulation mit Rankings - Manipulation mit Defaults - Ergebnisse
2. Schutzmöglichkeiten im Unionsrecht: Psychologisch informierte Regulierung und Rechtsanwendung - Unionskartellrecht - Digital Markets Act - P2B-VO - Europäisches Lauterkeitsrecht - Europäisches Verbraucherschutzrecht - Ergebnisse
3. Grenzen der Manipulation mit Rankings: Fallbeispiele - Einseitig bestimmte Rankings unter Art. 102 AEUV - Koordinierte Rankings unter Art. 101 AEUV - Rankings im Digital Markets Act - Ergebnisse
4. Grenzen der Manipulation mit Defaults: Fallbeispiele - Einseitig festgelegte Defaults unter Art. 102 AEUV - Koordinierte Defaults unter Art. 101 AEUV - Defaults im Digital Markets Act - Ergebnisse
5. Zusammenfassung
Literatur- und Stichwortverzeichnis