Über eine gewöhnliche Künstlerbiografie hinausgehend, gibt das vorliegende Werk nicht nur Einblick in das Schaffen des Architekten, Malers und Visionärs Michael Prachensky, sondern schafft ein Bewusstsein für die eigene Kreativität und manchen Perspektivenwechsel, den uns Querdenker ermöglichen. Anhand von Beispielen bekannter (Tiroler) Erfinder wird sichtbar, dass sich innovatives Gedankengut oft nach anfänglichem Widerstand und manchmal erst zu einem viel späteren Zeitpunkt als nachhaltige und nicht mehr wegzudenkende Errungenschaft herauskristallisiert. Michael Prachenskys Überlegungen und Forschungen zu hochaktuellen Themen wie umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten stellen einen wesentlichen Beitrag dar, und vielleicht wird das eine oder andere Konzept früher oder später realisiert werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 18.5 cm
ISBN-13
978-3-85093-427-5 (9783850934275)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kunsttherapeutin
Dr. Daria Daniaux, geb. am 12. Oktober 1969, aufgewachsen in Wien, lebt seit 30 Jahren in Innsbruck, wo sie Kunstgeschichte studierte. Als Kunsttherapeutin, Seminarleiterin, Lebens- und Sozialberaterin, Pilates- und Ernährungstrainerin beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit wissenschaftlichen Zusammenhängen zwischen Kreativität und Psyche. Sie hat eine kunsttherapeutische Methode, die Duktografik, entwickelt, um die eigene Bildsprache besser zu verstehen. Als Projektmanagerin bei der Österreichischen Krebshilfe Tirol initiiert und betreut sie Projekte wie KUNST HILFT und weitere Charity-Veranstaltungen. Aus tiefster Überzeugung, dass jeder Mensch eine Bestimmung und Aufgabe im Leben hat, will sie mit diesem Buch einen Beitrag zur Motivation leisten, dass jeder, der dies möchte, seinen Weg finden und seine Spuren in der Welt hinterlassen kann.