Der Ausgangspunkt dieser Studie ist die Überlegung, daß eine Unternehmung bei ihrem strategischen Handeln die Ökologie nicht als bloße Randbedingung ihres Zielsystems ansehen kann. Die Autorin weist nach, daß aus der Einbeziehung des Umweltschutzes in das Zielsystem einer Unternehmung sowohl positive ökonomische Effekte als auch positive ökologische und soziale Effekte erwachsen können. Sie wendet dazu nach der Untersuchung verschiedener Bewertungsmethoden schwerpunktmäßig die Modelle der Nutzwertanalyse auf die Bewertung von Recyclingprozessen an.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49381-6 (9783631493816)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Simone Danek wurde 1965 in Wippra geboren. Von 1984 bis 1988 studierte sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Wirtschaftswissenschaften, Fachrichtung Volkswirtschaft. Von 1988 bis 1993 war sie als wissenschaftliche Assistentin an der Martin-Luther-Universität tätig und Mitarbeiterin am Lehrstuhl Produktions- und Beschaffungswirtschaft; seit September 1993 Tätigkeit als Referentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau.
Aus dem Inhalt: Einbeziehung des Umweltschutzes in das Zielsystem einer Unternehmung - Erfassung und Bewertung von ökonomischen und ökologischen Effekten - Recycling als Teil des umweltpolitischen Instrumentariums - Die komplexe Bewertung von Recyclingprozessen mittels Nutzwertanalyse.