Dieses Buch bietet eine packende Einführung in das am schnellsten wachsende Gebiet der Biologie mit leicht nachvollziehbaren Beispielen und einem gut aufbereitetem Anhang für den Leser, der so gleich alles direkt nachkochen und miterleben kann.
Das Buch holt den Leser bei den Grundlagen ab, wie man zum Beispiel Sequenzinformationen einfach erhält und analysiert. In weiteren Kapiteln gehen die Autoren auf die verschiedenen Analysemöglichkeiten von RNA, DNA und Proteinen bis hinzu ganzen Stoffwechselwegen ein. Dabei werden in jedem Kapitel spannende Beispiele aus der Biologie gewählt, die zur Veranschaulichung der Analyse dienen. Jedes Kapitel wird mit einem Übungsteil abgeschlossen, welches das Gelernte sogleich zur Anwendung bringt.
Das Thema dieses Buches ist ein Muss für jeden Biologiestudierenden, ob Bachelor- oder Masterstudium, da die Bioinformatik mittlerweile erstaunliche Einsichten in die molekularen Grundlagen aller Lebewesen zutage fördert.
Rezensionen / Stimmen
"... Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die zentralen Bereiche der Bioinformatik auf verständliche Weise vorgestellt werden, und die Autoren einen klaren Überblick für die Schnittstelle zwischen Biologie und IT geben können ... richtet sich hauptsächlich an Studentinnen und Studenten von biologischen und medizinischen Studienfächern und bietet eine nützliche Einführung in das Forschungsfeld ..." (Johannes Werner, in: BIOspektrum, Jg. 24, Heft 1, 2018)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
73 farbige Abbildungen, 12 s/w Abbildungen, 71 farbige Tabellen
Bibliography; 71 Tables, color; 73 Illustrations, color; 12 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-54697-0 (9783662546970)
DOI
10.1007/978-3-662-54698-7
Schweitzer Klassifikation
Thomas Dandekar ist Lehrstuhlinhaber für Bioinformatik an der Universität Würzburg.
Meik Kunz ist promovierter Wissenschaftler am Lehrstuhl für Bioinformatik an der Universität Würzburg.