Das deutschsprachige Standardwerk zur Endosonographie in der Gastroenterologie
Warum? - weil dieses Buch:
* die für das Verständnis der Bildgebung relevanten besonderen physikalischen Gesetze und die Gerätetechnik erklärt. Indikationen und klinische Wertigkeit der Methode für die einzelnen Fragestellungen präzise angibt.
* ausführlich die Untersuchungstechnik und Normalbefund als Grundlage der Untersuchung und Beurteilung vermittelt: z.B. wird die Passage durch Ösophagus und Magen Schritt für Schritt an über 30 Abbildungen illustriert.
* alle Originalabbildungen durch eine korrelierende Schemazeichnung interpretiert. Dadurch kann auch der noch unerfahrene Untersucher die Interpretation und differentialdiagnostische Einordnung pathologischer Befunde systematisch nachvollziehen und erlernen.
* anhand von über 500 Abbildungen die gesamte Breite der mit dieser Technik erfaßbaren pathologischen Veränderungen wiedergibt.
Das deutschsprachige Standardwerk zur Endosonographie in der Gastroenterologie
Warum?
- weil dieses Buch:
- die für das Verständnis der Bildgebung relevanten besonderen physikalischen Gesetze und die Gerätetechnik erklärt. Indikationen und klinische
Wertigkeit der Methode für die einzelnen Fragestellungen präzise angibt.
- ausführlich die Untersuchungstechnik und Normalbefund als Grundlage der Untersuchung und Beurteilung vermittelt: z.B. wird die Passage durch
Ösophagus und Magen Schritt für Schritt an über 30 Abbildungen illustriert.
- alle Originalabbildungen durch eine korrelierende Schemazeichnung interpretiert. Dadurch kann auch der noch unerfahrene Untersucher die
Interpretation und differentialdiagnostische Einordnung pathologischer Befunde systematisch nachvollziehen und erlernen.
- anhand von über 500 Abbildungen die gesamte Breite der mit dieser Technik erfaßbaren pathologischen Veränderungen wiedergibt.
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-13-100711-7 (9783131007117)
Schweitzer Klassifikation