Vorwort von René Steinberg
Liebe Leser
Mülheim an der Ruhr - wie viel Zauber steckt in diesen Worten!
Nicht nur, dass die Mülheimer nahezu hysterisch Wert auf die korrekte Schreibweise des Stadtnamens legen ("mit EINEM H!"); vor allem ist es dieser Zusatz "an der Ruhr", der so viel über diese Stadt erklärt: unsere über 1000jährige Historie mit dem Schloss Broich an einer Furt des Flusses. Die Industrie u. a. mit Leder und Stahl, der Handel am Leinpfad - und zu guter Letzt der unschlagbare Naherholungswert. Dieser Fluss erklärt auch in den wichtigsten Eckpunkten den Mülheimer. Kein typischer "Ruhrie", der Mülheimer, er ist - wie seine Stadt - eine Mischung aus Industrie und Bürgertum, Großstadt und Land. Von der Mentalität ist er eher im Bergischen verwurzelt und er hat Tradition! Zumindest fühlt er sie. Denn der Mülheimer ist in erster Linie stolz. Auf diese doch so kleine Großstadt. Weiss er nämlich genau, dass mit der Ruhr, die mitten durch den Stadtkern fließt, ihr keine andere Ruhrgebietsstadt das Wasser reichen kann - und natürlich kennt er auch alle anderen schönen und auch, manchmal erst auf den zweiten oder dritten Blick, malerischen Ecken dieser Stadt. Siegfried Dammraths Verdienst ist es, sich auf die Suche gemacht zu haben nach dem "Mülheimer Blick" - Dabei hat er erstaunliches in die Linse und aufs Papier gezaubert. Eine wunderbare Schau auf diese Stadt, bei der selbst die eingefleischtesten Mülheimer einen ganz neuen, liebevollen, auch überraschenden Blick auf scheinbar Altvertrautes werfen können. Ach so, ... natürlich letztlich ein Blick, der stolz macht! :-)
Im Namen der Mülheimer sage ich deshalb: vielen Dank für diese Arbeit.
Sprache
Verlagsort
Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Zielgruppe
Ein Buch für alle Mülheimer die stolz auf ihre Stadt sind. Sehr gut geeignet für alle Ex-Mülheimer sowie für Austauschüler. Ein Buch mit dem man gute Werbung für die sympathische Stadt an der Ruhr machen kann. Für Fans der Stadt am Fluss
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Texte von Dr. Thomas Emons. Übersetzt in englische Sprache von Geoffrey Moss
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-9820006-1-9 (9783982000619)
Schweitzer Klassifikation