Wegen seiner bislang nur eingeschränkten Zugänglichkeit ist der >Vocabularius Theutonicus< in der germanistischen Forschung bislang nicht gebührend wahrgenommen worden. Dabei zeichnet sich dieses kurz vor 1400 verfasste, mittelniederdeutsch-lateinische Schulwörterbuch durch zwei Merkmale besonders aus: durch einen neuartigen lexikografischen Ansatz, der erstmals in Deutschland volkssprachigen Allgemeinwortschatz zum Objekt der Beschreibung macht, und die umfangreiche Sammlung mittelniederdeutschen Alltagswortschatzes ost- und westfälischer Provenienz. Der Text dieses Vokabulars ist jetzt in einer überlieferungsgeschichtlichen Ausgabe zugänglich, die die wirkungsträchtige Grundfassung als Basistext wiedergibt und darüber hinaus die textlichen und sprachlichen Abweichungen der späteren Bearbeitungen sowie aller 18 Einzeltextzeugen dokumentiert. Der Erschließung des Wortschatzes dienen zwei umfangreiche Register; nicht zuletzt durch sie wird die Edition zu einer wesentlichen Quelle für die Dokumentation und Erforschung mittelniederdeutschen Wortschatzes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Mit Lesezeichen
Mit Lesezeichen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.9 cm
Dicke: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-20722-9 (9783412207229)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Robert Damme ist Wissenschaftlicher Referent bei der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.