Sie wollen Ihre Rechte und Ansprüche bei Trennung und Scheidung kennen?
Dieses Buch bietet Hilfe zu wichtigen rechtlichen Fragen: • Wann bekomme ich Unterhalt für die Zeit der Trennung, nach der Scheidung und für die Betreuung gemeinsamer Kinder? • Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch? • Wer hat Anspruch auf die gemeinsame Wohnung oder das Haus? • Wie hoch ist der Zugewinn und wie wird der Versorgungsausgleich durchgeführt? • Wie kann ich diese Ansprüche durchsetzen? Dies und vieles Weitere finden Sie leicht verständlich beantwortet.
Zahlreiche Beispiele und Muster-rechnungen machen die Darstellung anschaulich. Ein ausführlicher Anhang enthält zahlreiche Checklisten und weitere Hilfen.
Zur Neuauflage
Vor allem das Unterhaltsrecht wird von Gesetzgebung und Rechtsprechung stetig weiterentwickelt. Anschaulich gemacht ist das mit vielen neuen Berechnungsbeispielen und Mustern. Daneben wurden die Folgen einiger wichtiger höchstrichterlicher Entscheidungen zu Trennungs- und Scheidungsfragen nachgetragen.
Vorteile
- Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt
- Übersichtlich: Klar aufgebaut, mit vielen Beispielen, Musterrechnungen und Check-Listen
- Aktuell: Auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-423-50753-0 (9783423507530)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwältin für Familienrecht
Heike Dahmen-Lösche ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Ihre Kanzlei beschäftigt sich ausschließlich mit dem Ehe-, Familien- und Erbrecht. Sie ist Mitglied des Netzwerks Deutscher Familienrechtsexperten e.V. mit Sitz in München sowie bei der Deutschen Gesellschaft für Familien- und Erbrecht.