Dieses essential stellt Methoden und Werkzeuge für ein aktives Kooperationsmanagement mit dem Ziel einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen vor. Dazu gehören auch das Verständnis der Motive der Partnerunternehmen, Vertrauensentwicklung in die Beziehung und die Bewertung der Risikobereitschaft. Start-ups können von der Erfahrung, dem Know-how und den Ressourcen der etablierten Unternehmen profitieren, während diese wiederum von der Agilität und Innovation der Start-ups lernen können. Wichtig dabei: Beide Kooperationspartner müssen komplementäre Fähigkeiten und Ressourcen - und damit die Stärken - in die Zusammenarbeit einbringen und Schwächen auf beiden Seiten ausgleichen können
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
22
22 s/w Abbildungen
XII, 72 S. 22 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42259-2 (9783658422592)
DOI
10.1007/978-3-658-42260-8
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Organisationsentwicklungsexperte und Berater für Strategie, Digital Change & Transformation. Ferner lehrt und forscht er an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in den Themenfeldern Kooperationsmanagement, Corporate Strategy und Change Management.Benedict Novak (M.Sc.) ist Projektleiter für Digitalisierung & Innovation in einem mittelständischen Unternehmen. Im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt er sich mit dem Aufbau von Innovations- und Kooperationsprojekten. Zuvor arbeitete er als Accelerator Manager in einem Pre-Seed-Förderprogramm für Start-ups.
Methoden und Werkzeuge für aktives Kooperationsmanagement.- Motive der Partnerunternehmen.- Vertrauen in die Beziehung aufbauen.- Handlungsempfehlungen für optimale Kooperationen.