Mit den Medizinischen Versorgungszentren hat der Gesetzgeber eine Versorgungsform geschaffen, die mehr Kooperation, aber auch Wettbewerb eröffnen soll. Nicht wenige der neuen Regelungen sind jedoch mit anderen Vorgaben des Gesundheitswesens nur unzureichend abgestimmt. Dadurch entstehen in der Rechtsanwendungspraxis erhebliche Probleme für Berater und potentielle Betreiber. Ziel des Buches ist es, diese Probleme aufzuzeigen und wo möglich, Lösungsansätze anzubieten.
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur 1. Auflage:
"Die Autoren sind als langjährig im Gesundheitswesen beratende und mit dieser Materie bestens vertraute Rechtsanwälte weithin bekannt, die auch sonst mit Publikationen aus dem Medizinrechtsbereich hervorgetreten sind. Wer sich mit dem Gedanken der Gründung eines MVZ oder dem Beitritt in ein solches trägt und sich vorher nicht durch das Studium dieses Buches schlau macht, darf sich nicht wundern, wenn er später zu Schaden kommt oder den Beitritt letztlich bereut ." (G.H.S., in: chirurgische praxis, 2007, Vol. 67, Issue 2, S. 220)