Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und den aktuellen Stand der KI. Der interdisziplinäre Ansatz erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf das Thema. Die Autoren bilden die Entwicklung, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und Erfolge sowie den Einfluss der technologischen Entwicklung auf die Realisierung von KI-Systemen ab. Im Fokus stehen nicht nur technologische Aspekte, sondern auch ethische, soziale und wirtschaftliche Fragestellungen rund um die KI. Die Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, über diese Herausforderungen nachzudenken, um aktiv an der Diskussion über die Rolle der KI in unserer Gesellschaft teilnehmen zu können.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
11
13 farbige Abbildungen, 11 s/w Abbildungen
XI, 61 S. 23 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-45241-4 (9783658452414)
DOI
10.1007/978-3-658-45242-1
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Berater für Strategie, Digital Change & Transformation. Ferner lehrt und forscht er an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, Business Consulting und Digital Management.
Carsten Hagemann ist selbständiger Unternehmensberater und Experte für Digitalisierung. Er beschäftigt sich regelmäßig mit dem Einsatz von KI-Systemen, deren Voraussetzungen und Auswirkungen.