Die in diesem Band versammelten Beiträge erörtern auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen die Fragen der Rekrutierung, des täglichen Lebens und der strafrechtlichen Behandlung von Fremdarbeitern und Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkrieges in der Industrie, der kommunalen Verwaltung und in den Kirchen vornehmlich in Bonn. Darüber hinaus bieten sie jedoch auch Analysen und Reflexionen über die gegenwärtigen Forschungen zum "Drittem Reich" und erleichtern auf diese Weise den Zugang zur Problematik der Zwangsarbeit in der nationalsozialistischen Zeit.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 15.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89861-856-4 (9783898618564)
Schweitzer Klassifikation
Dittmar Dahlmann, geboren 1949 in Düsseldorf, hat ebenda Geschichte und Philosophie studiert und wurde 1983 promoviert. Er habilitierte sich an der Universität Freiburg und ist seit 1996 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.