Neuauflage 2018:
- Einarbeitung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
- Einarbeitung von weiteren Prüfungsfragen zwecks Prüfungsvorbereitung
- entspricht dem neuen kompetenzorientierten Lehrplan für das Fach Gemeinschaftskunde an Berufsschulen in Baden-Württemberg
- ist auch bundesweit an beruflichen Schulen einsetzbar
- Vermittlung der für den Gemeinschaftskunde-Unterricht besonders wichtigen Kompetenzen (Analysekompetenz, politische Urteilskompetenz, politische Handlungskompetenz und kommunikative Kompetenz)
- Struktur nach Doppelseitenprinzip
- Einbindung von Methodenkompetenzseiten in die Kapitel, die jeweils anhand konkreter Beispiele erläutert werden
-
ausführliche und anschauliche Einstiegsseiten für die jeweiligen Kapitel und Module mit klarer Darstellung der jeweiligen Ziele und Inhalte
- mit Wissens- und Kompetenz-Checks am Ende der Kapitel
- mit modulübergreifenden Aufgaben
- mit politischer Deutschland-, Europa- und Weltkarte
Die drei Hauptkapitel enthalten jeweils drei Module pro Jahr:
- Junge Menschen in Beruf, Familie und Gesellschaft: Zusammenleben gestalten
- Junge Menschen im Staat: Demokratische Prozesse mitgestalten
- Junge Menschen in Europa und der Welt: Sich in Europa und der Welt zurechtfinden und engagieren
Zu diesem Lehrbuch sind passende Lehrermaterialien als Download und Printversion erhältlich.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 26.5 cm
Breite: 19.5 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-427-00665-7 (9783427006657)
Schweitzer Klassifikation