Dieser arbeitsrechtliche Praxisleitfaden gibt Antworten darauf, wie eine Konfliktlösung im Kontext der betrieblichen Mitbestimmung erfolgreich gelingen kann – sowohl aus Betriebsrats- als auch aus Arbeitgebersicht.
Erfahrene Expert*innen in allen Bereichen der Mitbestimmung geben dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Antworten, Empfehlungen sowie Beispiele für gelungene Projekte und Verhandlungen und gewähren mit ihren Erfahrungsberichten spannende und sehr persönliche Einblicke, welche Aspekte und Strategien als ausschlaggebend für die erfolgreiche Konfliktlösung betrachtet werden.
Anhand einer empirischen Studie zu den Erfahrungen von Praktiker*innen, die dem ersten Teil des Buches zugrunde liegt, werden ein allgemeines Stimmungsbild zur Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Betriebsräten in Deutschland aufgezeigt und unterschiedliche Maßnahmen und Aspekte beleuchtet, die für die Lösung von Konflikten maßgeblich sein können.
Positivbeispiele gelungener Mitbestimmung und konkrete Anregungen dazu, welche Fähigkeiten der Verhandlungspartner für den Erfolg entscheidend sein können, runden das Buch ab und machen es zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle Betriebsrät*innen, Arbeitgebervertreter*innen sowie deren Berater*innen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Mitarbeiter in Personalabteilungen, Mitglieder des Betriebsrats, Rechtsanwälte, Sachverständige und Richter
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1794-7 (9783800517947)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Holger Dahl war nach seinem Studium zunächst als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer internationalen Anwaltskanzlei und als Personalleiter tätig, bevor er über sein Richteramt an den ArbG Frankfurt und Wiesbaden 2003 zum Schlichter wurde. Seither löst er betriebsverfassungs- und tarifrechtliche Konflikte
Dr. Burkard Göpfert ist Partner der Kanzlei Kliemt.Arbeitsrecht am Standort München. Burkard Göpfert berät als "Trusted Advisor" in komplexen Transformations-, Integrations- und Umstrukturierungsprojekten. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen und Lehrbeauftragter an der Universität Passau
Dr. Rüdiger Helm, LL.M. (University of Cape Town) ist Rechtsanwalt in der Kanzlei huber.mücke.helm, München/Kapstadt.
Die weiteren Autoren sind führende Fachanwälte für Arbeitsrecht mit praktischen Beratungserfahrungen in den jeweiligen Themen auf Seiten des Betriebsrats oder der Arbeitgeber.
Herausgeber*in
Mediator
Rechtsanwalt