Dieses Lehrbuch stellt die Formen und Probleme der Finanzierung systematisch und praxisorientiert dar. Von den Grundlagen der Finanzplanung bis zu Detailfragen bei Leasing und Factoring werden alle für das BWL-Studium relevanten Themen abgedeckt.
Das Buch eignet sich ideal zum Selbststudium sowie als begleitende Lektüre zu Seminaren und Vorlesungen, insbesondere zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Übersichten erleichtern das Verständnis des komplexen Lernstoffs. Fragen und Aufgaben mit Antworten und Lösungen sowie eine Testklausur am Ende des Buches ermöglichen die Überprüfung und nachhaltige Festigung des erworbenen Wissen. Darüber hinaus steht den Käufern zusätzlich ein kostenloses Online-Training zur Verfügung, mit dessen Hilfe der komplexe Lernstoff zusätzlich geübt werden kann.
Ein finanzmathematischer Tabellenanhang, der für die Lösung finanzierungsrechnerischer Fragen benötigt wird, rundet den Titel ab. Der Titel wurde bis zur 10. Auflage unter "Betriebliche Finanzwirtschaft" angeboten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Online-Version und Online-Training
Reihe
Auflage
11., aktualisierte und erweiterte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der BWL an Universitäten und Fachhochschulen. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-67331-3 (9783482673313)
Schweitzer Klassifikation