Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Wer in ein Betriebsratsgremium gewählt wird, muss sich viel Wissen aneignen, um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können. Deshalb hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, Betriebsratsmitglieder für entsprechende Schulungen freizustellen und die Kosten dafür zu übernehmen.
Solche Schulungen umfassen Fragen zu allen rechtlichen Belangen, Betriebswirtschaft, IT, betrieblicher Altersversorgung, Verhandlungstechniken, Konfliktlösung uvm. Auch Sonderregelungen bei Personalratsmitgliedern und die Rechtsstellung der Schwerbehindertenvertretung (SBV) kommen in diesem Praxiswerk zur Sprache.
Vorteile auf einen Blick
- leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik
- viele Beispiele aus dem Arbeitsleben
- Formulierungsvorschläge zur rechtssicheren Anwendung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Betriebsratsgremien, Personalvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften. Besonders zu empfehlen für neu gewählte Mitglieder in Betriebsratgremien.
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6850-2 (9783800668502)
Schweitzer Klassifikation