Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist 2009 in vielen Punkten geändert worden. Der Gesetzgeber hat damit auf die zahlreichen Datenskandale bei deutschen Großunternehmen reagiert. Der gegenüber der Vorauflage als Basiskommentar deutlich erweiterte Kompaktkommentar erläutert das gesamte BDSG übersichtlich und gut verständlich. Einen hohen Stellenwert nimmt der Arbeitnehmerdatenschutz ein. Das Buch ist für Datenschützer, Rechtsanwälte und Richter wie auch für Betriebs- und Personalräte ein wichtiges Nachschlagewerk.
Die eingehend kommentierten Neuregelungen betreffen vor allem folgende Themen:
# Arbeitnehmerdatenschutz in § 32 BDSG
# Befugnisse der Aufsichtsbehörde
# Verbesserte Stellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
# Tätigkeit von Auskunfteien und ihrer Vertragspartner
# Scoring
# Listenprivileg beim Adresshandel
# Neuregelung für Markt- und Meinungsforschung
# Koppelungsverbot
# Kündigungsverbot für Datenschutzbeauftragte
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-7663-3917-1 (9783766339171)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Arbeitsrecht, Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen
Dr. Thomas Klebe, Justitiar der IG Metall
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft, Direktor der Akademie der Arbeit
Dr. Thilo Weichert, M.A. pol., Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein