In der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis überwiegen die Arbeitnehmer-Mandate. Der Kommentar vereint deshalb in einem Band alle relevanten Gesetze des Individualarbeitsrechts mit den bedeutsamen Bezügen zum kollektiven Arbeitsrecht.
Die maßgeblichen Normen der InsO, des SGB, des HGB und der GewO werden ebenfalls praxisnah erläutert.
Die Vorteile:
- Das Werk argumentiert dort weiter, wo die vorhandene Kommentarliteratur sich oftmals mit gängigen Argumentationsmustern begnügt.
- Der HK zeigt argumentationssicher die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen auf und lotet aus, was vor Gericht Bestand hat.
- Die Autoren orientieren sich an der BAG-Rechtsprechung und beziehen durchgehend die Entscheidungen des EuGH mit ein.
Die 4. Auflage 2017
berücksichtigt alle Neuregelungen der 18. Legislaturperiode, die wie kaum eine andere zuvor Arbeitnehmerrechte im Fokus hatte.
Der HK kommentiert alle neuen Regelungen in den Bereichen
- Mindestlohn (MiLoG)
- Arbeitnehmerüberlassung (AÜG, BGB)
- Europäischer Datenschutz (BDSG, DSGVO)
- Mutterschutz (BEEG, MuSchG)
- Flexirenten (SGB VI)
- Schwarzarbeit (SchwarzArbG)
- Teilhabe (SGB IX)
Der HK hat darüber hinaus bereits die diskutierten Novellen bei der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG/Betriebsrentenstärkungsgesetz) und der Entgeltgleichheit (Entgelttransparenzgesetz) im Blick.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3248-7 (9783848732487)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus Anwaltschaft und Justiz, die ihre langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern einbringen.
Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, RA Jens Peter Hjort, FAArbR, RA Michael Schubert, FAArbR, RA Dr. Martin Wolmerath
Herausgeber*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator