Aktuell und rechtssicher - Muster und Vorlagen für professionelle Betriebsratsarbeit
Vorteile auf einen Blick:
- Direkt einsetzbare Vorlagen für klassische und spezielle Fälle
- Erläuterungen und Hinweise für den richtigen Einsatz
- Online - Alle Arbeitshilfen zur digitalen Bearbeitung
Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Als Betriebsrat gilt es, viele Formalien zu berücksichtigen. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen.
Mit allen Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Das Formularbuch enthält alle für den Betriebsrat wichtigen Vorlagen und zahlreiche Muster für Betriebsvereinbarungen mit erprobten Regelungen. Formulierungsbeispiele sparen Zeit und erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen und die Rechtsprechung bis Juni 2021.
Aktuelle Schwerpunkte:
- Muster für die Betriebsratswahl 2022
- Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen, Vorschläge für die Geschäftsordnung
- Homeoffice, Mobile Arbeit auf Basis des neuen Mitbestimmungsrechts
- Pandemieschutz
- Künstliche Intelligenz und die Unterstützung durch Sachverständige
- Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Basis der neueren Rechtsprechung des BAG
- Regelungen zum Kündigungsschutz für Beschäftigte, die zur Wahl einladen oder diese vorbereiten
- Datenschutz im Betriebsratsbüro
Das Werk ist in Inhalt und Aufbau an den Kommentar für die Praxis zum BetrVG angelehnt. Vorbemerkungen und Hinweise führen ins Thema ein, erläutern die Formulierungen und bieten fallbezogen alternative Optionen an.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Buch inklusive Online-Nutzung | online Zugriff auf alle Arbeitshilfen
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2022 (September 2021)
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 4.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7069-3 (9783766370693)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht in Frankfurt, Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen; u.a. Mitherausgeber zweier Kommentare zum Betriebsverfassungsrecht
Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, wissenschaftlicher Berater der Arbeitnehmer- und Betriebsrätekanzlei Steiner, Mittländer und Fischer in Frankfurt a.M. und wissenschaftlicher Leiter der d+a consulting GbR in Eppstein. Mitglied in den Datenschutzbeiräten der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG sowie in der Digitalcourage-Jury für die Vergabe des Big-Brother-Award. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum BDSG sowie Herausgeber des Kompaktkommentars zum Individualarbeitsrecht. Verfasser zahlreicher Beiträge in den Zeitschriften "Arbeitsrecht im Betrieb", "Computer und Arbeit" sowie "Arbeit und Recht". Schwerpunkt seiner langjährigen wissenschaftlichen Arbeit ist u.a. die Bewertung praktischer und rechtlicher Auswirkungen des Einsatzes neuer IT-Anwendungen in der Arbeitswelt.