Der Kommentar überträgt das AGB-Recht auf das Arbeitsrecht.
In einem besonderen Abschnitt werden typische Klauseln analysiert, die rechtlich angreifbar sein könnten.
Vorteile auf einen Blick:
- vergleichbare Gesamtdarstellung bisher nicht vorhanden
- für die Vertragsgestaltung sowie für die gerichtliche Auseinandersetzung einsetzbar
Zur Neuauflage:
Folgende Punkte sprachen insbesondere für eine Neuauflage:
- methodische Probleme der AGB-Kontrolle, beispielsweise die geltungserhaltende Auslegung von
Arbeitsverträgen, aber auch die AGB-Kontrolle des Verzichts auf eine Kündigungsschutzklage
- kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und Literatur zu Freiwilligkeitsvorbehalten,
Teilbefristungen, dem Vertrauensschutz und Versetzungsklauseln.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Personalleiter, Wissenschaftler an Universitäten und Fachhochschulen, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsrichter, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsverwaltungen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3772-0 (9783800637720)
Schweitzer Klassifikation