Das Standardwerk überzeugt durch seine Vollständigkeit.
Das besondere Anliegen der Autoren sind handlungsorientierte Empfehlungen im Sinne des "Was tun?". Diesem Zweck dienen neben den Fallstudien vor allem spezielle Vorgehenshilfen und Formularmuster. Da der Einsatz von PCs als Hilfsmittel zur Datenanalyse, -darstellung und -auswertung nicht mehr wegzudenken ist, wurde in der Enzyklopädie darauf neu ein besonderes Gewicht gelegt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Einführung in die Thematik
3. Konzept und Aufbau des Buches
4. Charakteristik des Systems Engineering
Teil I: SE-Philosophie
1. Systemdenken
2. Das SE-Vorgehensmodell
Teil II: Systemgestaltung
1. Anwendungsaspekte des Vorgehensmodells
2. Vertiefung der Teilschritte im Problemlösungszyklus
3. Situationsanalyse
4. Zielformulierung
5. Synthese-Analyse
6. Bewertung und Entscheidung
7. Situationsbedingte Interpretation des Vorgehens
Teil III: Projekt-Management
1. Projekt-Management
2. Psychologische Aspekte der Projektarbeit
Teil IV: Fallbeispiel Flughafen
Teil V: SE in der Praxis
1. Einführung
2. Fallbeispiel: Produktionsstättenplanung
3. Fallbeispiel: Organisationsynalyse auf GWA-Basis
4. Fallbeispiel: Lohnsystem einer kantonalen Verwaltung
5. Fallbeispiel: Informatik "Schlemmer AG"
6. Schrittweises Vorgehen im SE: Aktivitäten-Checkliste
Teil VI: Techniken und Hilfsmittel
1. Techniken im Überblick
2. Enzyklopädie/Glossar
3. Formularsammlung
Abschliessendes
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Index
Auflage
11., durchgesehene Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85743-998-8 (9783857439988)
Schweitzer Klassifikation