Valerie Bischof ist siebzehn Jahre alt und, so denkt sie, ein 'ganz normales Zürimäitli'. Mit Humor, Cleverness und scharfen Krallen mogelt sie sich durch ihr kunterbuntes Leben: Wohlmeinende Eltern im linksgrünen Milieu, Freund Drimmel mit Machoallüren, Berufslehre in einer männerdominierten Branche. Am Familientreffen bei der reichen Verwandtschaft am Genfersee kippt ihre heile Welt: Cousine Zoé beweist ihr ohne zu fackeln, was 'Female Power' bedeutet. Dreamworld? Sexualität, Beziehungen, Politik, Lebensentwürfe... der Traum der einen ist der Albtraum anderer. Valerie und ihre Cousinen sind nicht naiv: Sie packen an, flirten ungeniert, benutzen, sofern vorhanden, eifrig die Kreditkarte und knallen Türen. Sie bewundern die Eltern, oder streiten sich mit ihnen bis aufs Blut. Trotzdem bleiben sie optimistisch - mit einer Prise Leichtsinn - und verwechseln manchmal Träume mit Phantasmen. Bis sie der Gedanke an den Ernst des Lebens einholt - bang, verlockend. Generation Z. Z, wie Zukunft. 'Last Generation'? Welch abscheulicher Gedanke.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Meine Leserinnen und Leser sind jung, junggeblieben oder mögen junge Menschen. Sie sind kritisch-offen für den Zeitgeist und gesellschaftlichen Wandel und schätzen die Vielfalt der Schweiz mit ihren Landschaften, Städten und Sprachen. Das alles nehmen sie ernst, aber nicht bierernst: Sie ertragen, wenn gegensätzliche Ansichten aufeinanderprallen, Paare im Bett über Kondome streiten oder Frauen auch einmal zum Sextoy greifen. Sie möchten nicht belehrt, sondern angeregt, aber auch unterhalten werden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-43946-8 (9783384439468)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Dähler, Jahrgang 1958, Schulen in Thun, Studium in Bern. Die berufliche Laufbahn führte ihn vom Lehramt zum IT-Management in der Telecom-Branche und zu Fachkaderstellen in Fahrplanplanung und Eisenbahnbetrieb. Heute im Ruhestand.
'Seit fünfundzwanzig Jahren wohne ich in der Nähe von Romont und bin unterdessen ein bisschen Bilingue. Ich bin verheiratet und erfreue mich an einem erwachsenen Sohn.
Bücher begleiten mich seit früher Jugend. Unterdessen konsumiere ich gerne gehobene Medienartikel, Thriller, Krimis und zeitgenössische Texte aller Art. Gerne greife ich zu Schweizer Autoren. Vor allem aber bin ich selbst 'schreibwütig' und habe auch einen eigenen Blog angefangen.
Wer mehr über mich erfahren möchte, besucht mich auf meiner Homepage www.gedankenzug.ch.'