Das neue Lehrwerk «Analysis» der DMK beinhaltet den Unterrichtsstoff des Grundlagenfachs Mathematik am Gymnasium und richtet sich nach dem «Kanon Mathematik». In dieser umfassenden Aufgabensammlung beginnt jedes Kapitel mit Einstiegsfragen oder Einführungsbeispielen, sodass die Lernenden ein Thema zuerst selbstständig erkunden können. Anschliessend erfolgt der Wissensaufbau anhand vielfältiger Aufgaben mit zunehmender Komplexität. Von einfachen Übungsaufgaben gelangen die Lernenden zu kritischen Verständnisfragen und weiter zu anspruchsvollen Anwendungen. Vermischte Aufgaben und Kontrollaufgaben beschliessen das Kapitel. Ergänzt werden die Aufgaben durch kurze Theorieblöcke und sogenannte «weitere Themen». Bei Letzteren handelt es sich um weiterführende Inhalte, die auch im Grundlagenfach mit interessierten Lernenden
punktuell behandelt werden können.
Der Aufgabenband enthält Kurzlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Ausführliche Lösungen sind im separaten Lösungsband zu finden.
Das Buch umfasst die folgenden Themen:
- Funktionen
- Folgen und Reihen
- Grenzwerte
- Differenzialrechnung
- Integralrechnung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 26.5 cm
Breite: 18.4 cm
Dicke: 2 cm
ISBN-13
978-3-0355-2535-9 (9783035525359)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Die Deutschschweizerische Mathematikkommission (DMK) ist eine ständige Kommission des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte VSMP.Die DMK setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die an Gymnasien, universitären Hochschulen sowie Berufs- und Fachhochschulen Mathematik unterrichten.Der Kommission obliegt es, den Mathematikunterricht an Mittelschulen in der deutschsprachigen Schweiz zu unterstützen. Zu diesem Zweck gibt sie mathematische Lehrmittel heraus, liefert Informationen im Bulletin des VSMP und organisiert Weiterbildungskurse.Die DMK engagiert sich aber auch in Fragen des MAR und der Lehrplangestaltung, hält den Kontakt mit verschiedenen schulpolitischen Gremien aufrecht und pflegt die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, welche an der Förderung des Mathematikunterrichts interessiert sind. Das Interesse der DMK gilt auch der Förderung talentierter Schülerinnen und Schüler durch Mathematikwettbewerbe und durch die Internationale Mathematik-Olympiade.Website: dmk.vsmp.ch
Regula Sourlier-Künzle studierte an der EPFL und der ETHZ Mathematik und erwarb den Ausweis fürs höhere Lehramt. Sie unterrichtet seit vielen Jahren am Literargymnasium Rämibühl in Zürich Mathematik. Sie ist Mitautorin des DMK-Lehrmittels «Analysis» (2022).
1946 als Auslandschweizer in Santiago de Chile geboren. Im Anschluss an die C-Matur (Oberrealschule Zürich) folgte das Mathematik- und Physik-Studium an der ETHZ mit Diplomabschluss (1970) in Mathematik, Ausweis-Erwerb für das höhere Lehramt inklusive. Bis 2011 als Mathematiklehrer tätig, die letzten 35 Jahre am Freien Gymnasium in Zürich. Seit 2002 aktives Mitglied der Deutschschweizerischen Mathematik-Kommission (DMK) und Vorstandsmitglied im Verein Schweizerischer Mathematik- & Physiklehrkräfte (VSMP). Mitautor bei den folgenden DMK-Lehrmitteln: «Vektoren» (2009), «Algebra 7/8» (2016), «Algebra 9/10», (2018) «Stochastik» (2018) und «Analysis» (2022).
Reto Weibel studierte Mathematik an der ETH Zürich und unterrichtete danach als Mathematik- und Informatiklehrer an den Kantonsschulen St. Gallen und Wil. Daneben arbeitete er als Assistent am Mathematik- und Informatikdepartement der ETH Zürich sowie im Rahmen einer Weiterbildung bei der Credit Suisse in der IT-Architektur im Bereich Software Sizing. Nach einem CAS Lehrgang Informatik an der ETH Zürich ist er seit Herbst 2010 Dozent für Mathematik an der HSR in Rapperswil, welche 2020 aufgelöst und als Standort Rapperswil in die neu gegründete OST - Ostschweizer Fachhochschule eingegliedert wurde.