Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über das Recht der Bausicherheiten. Dem Wandel des Bürgschaftsrechtes ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre bis heute kommt dabei besondere Bedeutung zu. Die Bürgschaft ist zum Einen das häufigste Sicherungsmittel in Bausachen. Zum Anderen besteht hinsichtlich keiner anderen Bausicherheit eine derart hohe Gefahr, diese durch eine falsche vertragliche Formulierung wieder zu verlieren. Diese rechtlichen Fallen werden anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung aufgezeigt und Lösungsvorschläge herausgearbeitet. Ergänzt wird das Buch durch Formulierungshilfen für die Vertragspraxis.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-410-21729-9 (9783410217299)
Schweitzer Klassifikation
Frank Oehl ist Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Privates Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht in einer Kanzlei in Düsseldorf.
Vertragserfüllungsbürgschaft
Gewährleistungsbürgschaft
Vorauszahlungsbürgschaft
MaBV-Bürgschaft
Bürgschaft auf erstes Anfordern
Einredeverzichte des Bürgers
Sicherungsabrede
Bürgschaftsvertrag und Sicherungszweck
Bauhandwerkersicherungshypothek
Die Sicherheit des Bauhandwerkers nach Paragr. 648a BGB