Das DIN-Taschenbuch 113 stellt die einschlägigen Normen zur Baugrunderkundung, zur geotechnischen Untersuchung von Bodenproben sowie die Grundlagen der Messtechnik bereit. Die Normenzusammenstellung wurde aktualisiert und aufgrund des gestiegenen Umfangs auf zwei Bände aufgeteilt. Band 1 (DIN-TAB 113/1) enthält u. a. den Teil 2 des Eurocode 7 (2010-10) zur Erkundung und Untersuchung des Baugrunds einschl. NA (2010-12), die Normen zur Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden und Fels (DIN EN ISO 14688-1 und -2:2013-12) // DIN EN ISO 14689-1:2011-06) sowie zur Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke (DIN 18196:2011-05). Außerdem liefert das Taschenbuch Festlegungen zur Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase (DIN 4030-1 und -2:2008-06) und zur Ausführung von Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen (DIN EN ISO 22475-1:2007-01). Im Mittelpunkt von Band 2 (DIN-TAB 113/2) stehen Felduntersuchungen, die Teil der geotechnischen Erkundung und Untersuchung nach EN 1997-1 und EN 1997-2 sind. In der DIN EN ISO 22476 Teil 1 bis 5, 7 und 12 (2012-03/2013-03) geht es um verschiedene Untersuchungsmethoden wie Druck- und Rammsondierungen oder Pressiometerversuche nach Ménard. Grundlagen und spezielle Festlegungen für Geotechnische Messungen in DIN 4107-1 bis -4 (2011-03/2012-02) vervollständigen die Sammlung. Ergänzt wird diese Normensammlung durch das DIN-Taschenbuch 36 "Erd- und Grundbau" sowie durch das DIN-Taschenbuch 376 "Untersuchung von Bodenproben und Messtechnik".
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende des Bauingenieurwesens, Bauingenieure, Straßen-bauämter, Bauunternehmen, Technikerschulen, Fachoberschulen Bau.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-410-24019-8 (9783410240198)
Schweitzer Klassifikation