Die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht legt zum vierten Mal ein Jahrbuch vor, mit dem die auf den beiden Veranstaltungen der DGfR im Jahre 2001 gehaltenen Vorträge dokumentiert werden.
Auf der Veranstaltung während der Internationalen Tourismus-Börse wurden ausgehend vom Concorde-Absturz des Jahres 2000 und den anschließenden Verhandlungen der Hinterbliebenen mit Air France (Prof. Dr. Schmid) Konsequenzen für das Krisenmanagement (Grathwohl) und das Schadensersatzrecht (Prof. Dr. Willingmann) erörtert.
Die 9. Herbsttagung stand im Zeichen der kurz zuvor in Kraft getretenen Reiserechtsnovelle (Prof. Dr. Tonner) und den Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Reiserecht (Prof. Dr. Teichmann). Das Jahrbuch enthält ferner die Eingangsstatements der Moderatoren der Workshops, und den Abschlussvortrag über die Novellierung des Schadensersatzrechts und deren Auswirkung auf das Reiserecht (Prof. Dr. Willingmann).
Das Buch wendet sich an alle Juristen, die als Rechtsanwälte, in Unternehmen oder Verbänden oder in der Wissenschaft sich mit reiserechtlichen Fragen zu beschäftigen haben.
Die Autoren sind anerkannte Experten des Reiserechts und teils in der Praxis, teils in der Wissenschaft tätig.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.6 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-7942-9 (9783789079429)
Schweitzer Klassifikation