Von der Blutlinde in Frauenstein bis zum Flachmoor bei Hausen
Hessen ist eine Entdeckungsreise wert - und das selbst für Einheimische, wie die Autorin Martina D'Ascola bei den Exkursionen durch ihre Heimat feststellte. Von den beeindruckenden Naturdenkmalen Hessens wählte sie 50 aus und bannte deren Geschichten auf Papier. Der Leyenbach-Wasserfall im Lahn-Dill-Kreis zählt ebenso zu den Raritäten wie die Orchideenwiese am Mittelberg bei Frankenau oder die Blauen Steine am Südwesthang des Großen Schreckenbergs in Zierenberg. Die 50 Naturdenkmal-Geschichten bieten neben abwechslungsreichen Naturbeschreibungen und atmosphärischen Abbildungen die eine oder andere Überlieferung oder Sage wie die vom Nassen Wolkenbruch und der Riesin Trendula in Trendelburg. Eine Einladung, Hessen zu erkunden - zu Fuß oder bei bester Lektüre gemütlich daheim.
Rezensionen / Stimmen
"Hessen ist ein Bundesland der Wälder und stillen Naturwunder, dessen Landschaften den Zauber uralter Mythen und die wilde Schönheit unberührter Natur atmen. Zwischen den sanften Hügeln, weiten Wäldern und sprudelnden Quellen des Landes warten Geschichten darauf, entdeckt zu werden. Fasziniert von diesen grünen Schätzen begab sich die Autorin Martina D'Ascola auf eine Reise zu Hessens Naturdenkmälern, um die verborgenen Schätze ihrer Heimat zu erkunden. In ihrer Sammlung hat sie 50 beeindruckende Orte verewigt - von jahrhundertealten Bäumen bis zu sagenumwobenen Landschaften, die tiefe Einblicke in das Erbe und die Seele des Landes bieten. Zudem hat sie die kuriosesten Geschichten, Anekdoten und Legenden festgehalten, die sich um diese Orte ranken und Hessens Ruf als grüne Schatzkammer untermauern.
(Zeitung "Albertaner", Ljuba Günther, Februar 2025)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95799-058-7 (9783957990587)
Schweitzer Klassifikation
Martina D'Ascola, geboren 1970, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Anschließend machte sie eine Weiterbildung zur Fachredakteurin an der Grundig Akademie in Nürnberg und absolvierte das Fernstudium "Journalismus und Schriftstellern" der Neuen Kunstschule in Zürich (Schweiz). Nach einer zweijährigen Tätigkeit in einem Londoner Verlag machte sie sich 2003 als Lektorin und Übersetzerin selbstständig und arbeitet seitdem mit internationalen Agenturen sowie Privatpersonen und deutschen Verlagen zusammen.