Ein demokratisches Land mit der fortschrittlichsten Verfassung der Welt wird binnen kürzester Zeit zu einem Terrorregime, das Millionen Menschen ermordet. Eine pluralistische, moderne Gesellschaft unterwirft sich mit Begeisterung dem Diktat der Volksgemeinschaft. Wie konnte das geschehen?
"Warum Hitler?" ist keine Gesamtdarstellung des 'Dritten Reichs'. Vielmehr geht das Buch dem 'Warum' auf den Grund und ist somit höchst notwendig und immer aktuell: Warum gab es Rassismus und Antisemitismus (vor und im 'Dritten Reich')? Warum haben 'die' Deutschen Hitler gewählt? Warum sind sie in den Krieg gezogen? Warum haben sie all dies mitgemacht, fast nicht opponiert und bis zum Ende durchgehalten?
Mit vielen ungewöhnlichen Bildern versehen klären hier die führenden deutschen NS-Historiker auf: Mit Beiträgen von Frank Bajohr, Wolfgang Benz, Andreas Braune, Jörg Echterkamp, Wolfgang Schieder, Christoph Strom, Hans-Ulrich Thamer, Johannes Tuchel, Michael Wildt, Annette Weinke und Ulrich Wyrwa.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
100
100 farbige Abbildungen
100 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 285 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8062-4356-7 (9783806243567)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
Fragen an zwölf dunkle Jahre
6
Ulrich Wyrwa
Europäischer Antisemitismus im Vergleich
Der deutsche Weg in den Abgrund
7
Wolfgang Schieder
Warum Hitler?
Der Volksverführer
15
Andreas Braune
Die Zerstörung der Demokratie
Allianz der Totengräber
27
Hans-Ulrich Thamer
Wirtschaft und Nationalsozialismus
Auf Pump gebautes Wunder
39
Michael Wildt
Die sogenannte Volksgemeinschaft
Im Sog der Verheißung
51
Christoph Strohm
Die Kirchen und der Nationalsozialismus
Gefangen in der Sphäre des Unpolitischen
61
Jörg Echternkamp
Das Kriegserlebnis
". freudig gefallen für Volk und Führer"
71
Frank Bajohr
Die Deutschen und die NS-Verbrechen
Ein ziemlich offenes Geheimnis
83
Johannes Tuchel
Widerstand: Der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944
Endlich die Gewaltverbrechen beenden
95
Wolfgang Benz
1945: Niederlage oder Befreiung?
Ohnmacht bis in die letzten Winkel des Daseins
105
Annette Weinke
War Opa ein Nazi?
Stockendes Erinnern
115
Literatur
127