Dieses Buch widmet sich Changemanagement im Rahmen von Fusionen im öffentlichen Sektor. Anhand eines Vergleichs analysiert Christoph Czychun fünf empirisch untersuchte Fälle von Verwaltungsvereinigungen in der Evangelischen Kirche von Westfalen unter Anwendung einer aus dem akteurzentrierten Institutionalismus und dem Fusionsphasenmodell kombinierten Heuristik und Kotters Changemanagementansatz. Es werden zehn Erfolgsfaktoren erhoben und Handlungsempfehlungen formuliert, wie Verwaltungsfusionen zukünftig organisiert werden sollten. Zudem trifft der Autor Aussagen zu den Effekten einer Verwaltungsvereinigung auf den In- und Output und legt dar, dass die Zusammenführung von Verwaltungseinheiten ein sinnvolles Modernisierungsinstrument im öffentlichen Sektor sein kann.
Rezensionen / Stimmen
"... Insgesamt zeigt die Arbeit nachdrücklich, dass eine sorgfältige und gründliche Beobachtung von Veränderungsprozessen hilfreich ist und eine "Lernrendite" verspricht ..." (Dr. Hans-Tjabert Corning, in: Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen, Heft 9, 29. September 2018)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-21399-2 (9783658213992)
DOI
10.1007/978-3-658-21400-5
Schweitzer Klassifikation
Christoph Czychun ist persönlicher Referent des Landrats des Kreises Wesel und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel.