Veränderung, Transformation oder Change -
was unsere globalisierte Wirtschaft immer stärker
prägt, bereitet Entscheidern in Unternehmen
und Institutionen eher Kopfzerbrechen. Denn in
der Regel transformieren sich Unternehmen nicht
aus eigenem Antrieb, um sich beispielsweise auf
Marktumbrüche oder neue Zukunftsfaktoren einzustellen.
Selten wird der evolutionäre Wandel -
die Anpassung an Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsbedingungen
in Echtzeit - gelebt.Veränderungen
erfolgen vielmehr aufgrund von starkem
Handlungsdruck von innen oder außen, sei
es durch Übernahmen, Regulierungen, finanzielle
Engpässe und andere Krisen oder durch das Auftreten
neuer Wettbewerber. Die gewohnten Abläufe
und Einstellungen erweisen sich dabei oft
als äußerst wandlungsresistent.
Die Transformationsfähigkeit wird jedoch auf sich
schnell wandelnden Märkten immer stärker zum
Wettbewerbsfaktor. Neben Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit
geht es dabei auch um die
Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln
und umzusetzen. Der Managementkompass
zeigt, wie Unternehmen ihre Wandlungsfähigkeit
und -bereitschaft effizient erhöhen können, um
sich schneller als (neue) Wettbewerber auf wichtige
Zukunftsfaktoren einzustellen. Ob es darum
geht, sich neu am Markt zu positionieren, die
Wertschöpfungskette umzugestalten oder den
Übergang in eine neue Phase des Unternehmenslebenszyklus
zu bewältigen - für Transformationsprozesse
hat sich in den vergangenen Jahren
ein eigener Forschungszweig herausgebildet. Die
Ergebnisse und ihre praktische Umsetzung möchten
wir Ihnen hier vorstellen. Begrifflich umfasst
das Transformationsmanagement dabei in Abgrenzung
zum Change Management nicht nur
Führungsfragen, sondern auch Veränderungen in
Prozessen, Zielmärkten und Zielgruppen.
Wie unsere Beratungspraxis zeigt, bilden sieben
Managementdisziplinen die zentralen Bezugspunkte
einer wertorientierten Unternehmensführung,
auch im Transformationsmanagement.
Zu jedem Beitrag finden Sie deshalb einen Managementkompass,
auf dem die jeweils relevanten
Disziplinen markiert sind. Einen Gesamtüberblick
bietet der "Quercheck" auf Seite 14.
"Viele Führungskräfte machen den Fehler, Ziele
festzulegen und zu hoffen, dass mit ihrer Umsetzung
ein dauerhafter, zufriedenstellender Zustand
erreicht sei. Doch das ist unmöglich, denn
Ziele verändern sich ständig.Wir müssen der Realität
ins Auge sehen und immer wieder Anpassungen
einleiten" (Dalai Lama)
Auflage
Sprache
Illustrationen
8
10 farbige Abbildungen, 8 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
ISBN-13
978-3-89981-764-5 (9783899817645)
Schweitzer Klassifikation