Was können wir tun gegen Strukturelle Diskriminierung? Das Praxishandbuch des Trainingsprogramms »Social Justice und Diversity« wird in der Arbeit mit Gruppen eingesetzt, um Diskriminierung zu erkennen und einen neuen Handlungsrahmen zu entwickeln.
Neu ist die konzeptuelle Aktualisierung des diskriminierungskritischen Diversity als Ansatz gegen gesellschaftliche Diskriminierung in ihrer strukturellen Verankerung und Wirkungsweise, wobei Diskriminierungsformen nicht hierarchisiert werden. Die Grundlage für eine Überwindung von polarisierendem Denken bildet dabei die Pluralität, die in ein Radical Diversity führen kann. Die Idee des Verbündet-Seins stellt den Handlungsrahmen bereit, in dem die Anliegen der Anderen zu den eigenen werden. Ergänzt wird diese Auflage durch die theoretischen Hintergründe und historischen Bezüge des Trainings sowie Methoden und Module zu verschiedenen Diskriminierungsformen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-3845-3 (9783779938453)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Leah Carola Czollek, BA, ist Mediatorin, freiberufliche Trainerin, Ausbilderin für Social Justice und Diversity, Gründerin von czollek consult. diversity & dialoge.
ISNI: 0000 0000 4092 9712
Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts "Social Justice und Radical Diversity".
ISNI: 0000 0001 1036 5917
Corinne Kaszner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, promoviert zum Themenbereich Philosophiegeschichte an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitet als freiberufliche Trainerin und Ausbilderin für Social Justice und Diversity.
ISNI: 0000 0005 1570 6847
Dr. Max Czollek, geboren 1987 in Berlin, lebt ebenda. 2012 Diplom Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin. 2016 Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin. Mitherausgeber des Magazins »Jalta - Positionen zur jüdischen Gegenwart« (Neofelis Verlag). Das Sachbuch »Desintegriert Euch!« erschien 2018 im Carl Hanser Verlag, München.