Das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts, im April 2013 verkündet wurde, hat eine vollständige Neufassung dieser in den §§ 476 ff. HGB geregelten Materie zum Gegenstand.
Dieses Werk bietet Ihnen zum Inkrafttreten der Neuregelungen eine aussagekräftige Kommentierung zum sicheren Umgang mit dem neuen Recht. Das Buch bietet vor allem Rechtsanwälten, die in Kanzleien, Unternehmen und Verbänden mit Fragen des Seehandelsrechts befasst sind, eine in der Praxis gut einsetzbare Arbeitshilfe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit zusätzlichen Materialien aus dem Gesetzgebungsverfahren
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-967-6 (9783898179676)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Dr. Beate Czerwenka, LL.M. (Duke Univ.) ist Leiterin des federführenden Referats im Bundesministerium der Justiz. Sie hat auch die vom Bundesministerium der Justiz eingesetzte Sachverständigengruppe zur Reform des Seehandelsrechts betreut.
Autor*in
Regierungsdirektorin
- Ausführliche Einführung
- Überblick über die wesentlichen Neuerungen und ihr Verhältnis zum internationalem Recht
- Kommentierung der einzelnen Vorschriften im Hinblick auf ihren Regelungsgehalt und ihre
Entstehungsgeschichte
- Synopse (Alt - Neu/Neu - Alt)
Auf der beiliegenden CD-ROM sind die maßgeblichen Materialien zusammengestellt:
Abschlussbericht, Referentenentwurf, Regierungsentwurf, BGBl-Auszug.